Wenn ich eines gelernt habe in den letzten Jahren, dann das: Wer sich regelmäßig Zeit für sich selbst nimmt, lebt gesünder, gelassener und einfach glücklicher. Genau aus diesem Grund möchte ich mit dir heute mein ganz persönliches Ritual teilen – meine Sauna-Routine. Denn Saunieren ist weit mehr als nur Schwitzen: Es ist ein Anker im Alltag, ein Kraftort und eine bewusste Auszeit vom Tempo unserer modernen Welt.

In diesem Artikel erfährst du, wie du eine nachhaltige Sauna-Routine aufbauen kannst, was dabei wirklich zählt, wie du deinen Körper optimal vorbereitest und welche Fehler du besser vermeidest. Und natürlich teile ich meine eigenen Erfahrungen mit dir, ehrlich, direkt und alltagstauglich.

Warum eine Sauna-Routine Sinn macht

Vielleicht denkst du gerade: „Ich gehe doch ab und zu mal in die Sauna, das reicht doch.“ Genau das habe ich früher auch gedacht. Aber der große Unterschied liegt im Wort Routine. Denn erst wenn du das Saunieren zu einem festen Bestandteil deines Lebens machst, spürst du die tiefgreifenden Effekte:

  • Stärkeres Immunsystem
  • Bessere Haut
  • Mehr innere Ruhe und Resilienz
  • Entlastung für Herz und Kreislauf
  • Bessere Schlafqualität

Tipp: Die positive Wirkung stellt sich meist nach 3-5 Wochen ein – bleib also unbedingt dran!

So findest du die richtige Frequenz für dich

Eine der häufigsten Fragen, die ich in Foren und auf Instagram lese:

Wie oft sollte ich in die Sauna gehen, damit es etwas bringt?

Antwort: Für gesunde Erwachsene empfehle ich 1-2 Saunagänge pro Woche. Bei hoher sportlicher Belastung oder Stress auch gerne 3x. Wichtig ist, dass du deinem Körper zwischen den Saunagängen 1-2 Tage Erholung gibst.

Mein Rhythmus: Ich gehe montags nach dem Sport und freitags zum Wochenabschluss. Das hat sich bewährt – mental wie körperlich.

Der optimale Ablauf deiner Sauna-Session

Jede gute Routine braucht Struktur. Ich halte mich bei jedem Saunabesuch an einen ähnlichen Ablauf:

PhaseDauerZweck
Duschen & abtrocknen5 MinutenVorbereitung, Hygiene
1. Saunagang8–12 MinutenAufwärmen, Kreislauf aktivieren
Kalte Dusche1–2 MinutenKreislauf stimulieren
Ruhephase10–20 MinutenEntspannung, Regeneration
2. Saunagang10–14 MinutenVertiefung der Wirkung
Kaltes Tauchbeckenkurz, intensivTraining für Gefäße
Ruhe mit Tee & Musik20 MinutenEntschleunigung, Ausklang

Optional: Dritter Saunagang oder Dampfbad, je nach Zeit & Tagesform.

Was du vor der Sauna beachten solltest

Damit dein Körper gut auf das Hitzeritual vorbereitet ist, solltest du:

  • 2 Stunden vorher nicht schwer essen
  • Ausreichend trinken (Wasser oder Tee)
  • Keinen Alkohol oder intensiven Sport direkt vorab
  • Dein Handy bewusst ausschalten oder im Spind lassen

Die richtige Kleidung & Accessoires

Was ich immer dabei habe:

  • 2 große Handtücher (eines für die Liege, eines zum Abtrocknen)
  • Baumwoll-Bademantel
  • Rutschfeste Badeschlappen
  • Große Wasserflasche mit Zitrone
  • Haarband, Saunamütze oder Turban fürs Haar
  • Eine kleine Tasche mit Naturölen für Aufgüsse

Beauty-Tipp: Vor der Sauna kein Make-up tragen – deine Haut will atmen!

Ätherische Öle für deine Sauna-Routine

Natürliche Aufgüsse machen für mich jedes Saunaerlebnis einzigartig. Meine Lieblingsöle:

  • Eukalyptus: Befreit die Atemwege
  • Lavendel: Entspannt und beruhigt
  • Zitrone oder Grapefruit: Erfrischt und aktiviert

Achtung: Niemals Öle direkt auf heiße Steine geben! Immer in Wasser verdünnen.

Fragen aus der Community

Kann man auch zu oft saunieren?
Ja. Tägliches Saunieren ist für die meisten Menschen zu viel. Dein Körper braucht Regenerationszeit.

Hilft Saunieren beim Abnehmen?
Kurzfristig verlierst du Wasser, aber kein Fett. Langfristig kann Sauna helfen, Stress abzubauen – das wiederum hilft beim Abnehmen.

Was tun bei Schwindel?
Sofort raus, langsam hinsetzen, Wasser trinken. Wenn das öfter passiert: Arzt fragen.

Häufige Fehler beim Aufbau einer Sauna-Routine

  • Unregelmäßigkeit (1x im Monat bringt kaum Effekt)
  • Zu heiß oder zu lange sitzen bleiben
  • Ohne Ruhephasen oder kalte Dusche
  • Essen oder Alkohol direkt vor dem Saunieren
  • Handy mitnehmen – No-Go für die Seele

Fazit: Deine Sauna-Routine als Selfcare-Ritual

Meine Sauna-Routine ist heute ein unverzichtbarer Bestandteil meines Lebens geworden. Sie schenkt mir nicht nur Wohlbefinden, sondern auch Struktur, Achtsamkeit und ein besseres Körpergefühl. Gerade in stressigen Zeiten ist sie wie ein sicherer Hafen.

Wenn du jetzt Lust bekommen hast, deine eigene Sauna-Routine aufzubauen, dann fang einfach an. Du brauchst keine Luxus-SPA-Anlage, sondern nur den festen Willen, dir selbst Gutes zu tun. Probiere aus, was dir gut tut – und bleib dran. Dein Körper und Geist werden es dir danken.