
Schwitzen bei 30 Grad? Warum ich trotzdem in die Sauna gehe
Ich weiß, was du jetzt denkst: „Warum sollte man im Sommer freiwillig in eine heiße Sauna gehen, wenn draußen sowieso schon tropische Temperaturen herrschen?“ Diese Frage begegnet mir oft – sogar von eingefleischten Saunafans. Doch meine Erfahrung sagt: Gerade im Sommer hat Saunieren seinen ganz eigenen Reiz – und gesundheitliche Vorteile, die du vielleicht noch nicht kennst.
In diesem Artikel nehme ich dich mit in meine persönliche Sommer-Saunaroutine, kläre über Risiken auf und zeige dir, warum Schwitzen auch bei Hitze guttut – vorausgesetzt, du machst es richtig.
Warum Sauna im Sommer? 5 gute Gründe
- Hitzetraining für deinen Kreislauf Die Sauna wirkt wie ein Mini-Training für Herz und Kreislauf. Wenn du regelmäßig schwitzt, trainierst du deinen Körper im Umgang mit Temperaturunterschieden – was dir auch bei einer Hitzewelle im Alltag helfen kann.
- Besserer Temperaturausgleich im Alltag Wer regelmäßig in die Sauna geht, kann sich nachweislich besser an hohe Außentemperaturen anpassen. Dein Körper lernt, effizienter zu schwitzen und spart dadurch Energie.
- Stärkung des Immunsystems – auch im Sommer Viele vergessen, dass auch im Sommer Viren unterwegs sind. Durch das Schwitzen und den Temperaturwechsel stärkst du deine Abwehrkräfte, was besonders bei wechselhaftem Wetter wichtig ist.
- Bessere Hautdurchblutung und Entgiftung Der verstärkte Schweißfluss reinigt die Hautporen und sorgt für ein klares, gesundes Hautbild – perfekt für Sommer-Outfits mit viel Haut.
- Tiefe Entspannung trotz Sommertrubel Urlaub, Gartenpartys, ständige Erreichbarkeit: Der Sommer ist nicht für alle entspannend. Ein bewusster Saunagang schenkt dir eine kleine Auszeit und mentale Erholung.
Meine persönliche Sommer-Saunaroutine
Ich gehe im Sommer ein- bis zweimal pro Woche in die Sauna – bevorzugt in den Abendstunden. Wichtig ist für mich:
- Keine zu langen Sitzungen (max. 8–10 Minuten)
- Viel trinken – am besten Wasser mit einer Prise Salz oder verdünnter Saft
- Abkühlung an der frischen Luft statt Eistonne
- Lauwarmes Abduschen anstatt Eiskalt-Schock – mein Kreislauf dankt es mir
- Barfuß im Garten ausruhen – nichts erdet mich mehr
Ich liebe es, anschließend ein leichtes Sommeressen zu genießen – z. B. Wassermelone, Quark mit Beeren oder eine kalte Gurkensuppe.
Sommer vs. Winter – Was sich bei meiner Saunaroutine ändert
Saunapunkt | Winter | Sommer |
---|---|---|
Saunadauer | 10–15 Minuten | 6–10 Minuten |
Anzahl der Gänge | 3–4 | 1–2 |
Abkühlung | Eistonne oder kalte Dusche | Frischluft, lauwarmes Abduschen |
Aufgüsse | Scharf, mit Eukalyptus oder Menthol | Leichte Zitrusdüfte, Lavendel |
Nachruhe | Decke, heißer Tee | Liege im Garten, Kräuterlimonade |
Fragen aus Foren – und meine Erfahrungen dazu
Frage: Ist Sauna im Sommer nicht gefährlich für den Kreislauf? Antwort: Bei Vorerkrankungen ja – deshalb vorher ärztlich abklären! Bei gesunden Menschen kann regelmäßiges Saunieren sogar helfen, sich besser an Hitze anzupassen.
Frage: Kann ich im Sommer auch in die Infrarotsauna? Antwort: Ja, besonders wenn du lieber mit weniger Hitze schwitzt. Achte aber darauf, dass du nicht in einem völlig aufgeheizten Raum startest.
Frage: Gibt es Aufgüsse, die im Sommer besser sind? Antwort: Ich liebe Zitrone, Minze oder Orange. Sie wirken erfrischend und reizen nicht so stark die Atemwege wie Eukalyptus.
Frage: Ist es normal, dass ich weniger schwitze als im Winter? Antwort: Ja! Dein Körper ist durch die Außentemperatur schon „voraktiviert“, und das kann dein Schwitzverhalten verändern. Das ist kein Zeichen von Wirkungslosigkeit.
Wellness-Tipps: Das solltest du im Sommer beim Saunieren beachten
- Vor dem Saunieren keine Sonne tanken! – Sonnenbrand plus Sauna ist eine schlechte Idee.
- Leicht essen vorher – Salate, Obst oder gedünstetes Gemüse
- Keine alkoholischen Getränke! – Auch nicht nach dem Saunagang
- Eincremen vermeiden – Die Haut sollte atmen können
- Lieber öfter kurz saunieren als einmal lange – besonders wichtig bei heißen Tagen
Mein Fazit: Sauna im Sommer ist kein Widerspruch, sondern Wellness 2.0
Ich hätte früher nie gedacht, dass ich freiwillig im Sommer in eine heiße Kabine gehe. Aber inzwischen gehört die Sommer-Sauna zu meinem ganz persönlichen Selfcare-Ritual. Es geht nicht darum, sich auszupowern oder besonders viel zu schwitzen. Es geht um Achtsamkeit, Entschleunigung und das gute Gefühl, meinem Körper etwas Gutes zu tun – auch, wenn die Temperaturen draußen schon hoch sind.
Wenn du es richtig angehst, kann Sauna im Sommer sogar besser tun als im Winter. Lass dich darauf ein – vielleicht wird es auch dein neues Lieblingsritual.