Für mich ist die Sauna nicht nur Entspannung, sondern auch Teil meines aktiven, gesundheitsbewussten Lebensstils. Doch eine Frage hat mich lange beschäftigt – und ehrlich gesagt auch gehemmt:

„Kann ich während meiner Periode in die Sauna gehen?“

Ich habe recherchiert, ausprobiert, Gespräche mit anderen Frauen geführt und viele Aussagen aus Foren und Expert:innenmeinungen gelesen. Heute kann ich sagen: Ja, es geht – aber es kommt auf die richtige Herangehensweise an. In diesem Artikel teile ich meine persönlichen Erfahrungen, Tipps aus der Community und medizinisch fundierte Informationen (Disclaimer: Ich bin keine Ärztin – bitte sprich bei Unsicherheiten immer mit deiner Gynäkologin).

Was passiert eigentlich im Körper während der Periode?

Zunächst lohnt sich ein kurzer Blick in unseren Zyklus: Während der Menstruation zieht sich die Gebärmuttermuskulatur zusammen, um die aufgebaute Schleimhaut abzustoßen. Dabei kann es zu Schmerzen, Krämpfen und allgemeiner Erschöpfung kommen. Viele Frauen fühlen sich in dieser Phase sensibler, weniger leistungsfähig oder einfach unwohl – auch das ist völlig okay und individuell.

Und dann kommt die Sauna ins Spiel: Hitze, Kreislauf, Entspannung. Klingt eigentlich perfekt, oder?

Die Vorteile von Saunieren während der Periode

Ich war überrascht, als ich feststellte, wie viele positive Effekte das Saunieren auf meinen Zyklus hatte – zumindest ab dem 2. oder 3. Tag meiner Periode. Hier ein paar Vorteile, die ich selbst erlebt habe (und die auch in Foren und Artikeln genannt werden):

VorteilWirkung
DurchblutungsförderungLindert Krämpfe und Verspannungen im Unterleib
MuskelentspannungVerringert Rückenschmerzen und PMS-Beschwerden
StressreduktionIdeal bei emotionalem Ungleichgewicht während der Tage
Entschlackung durch SchwitzenUnterstützt das natürliche Reinigungsgefühl

Mein Fazit nach dem ersten Saunagang während der Periode:
Ich kam raus, fühlte mich gelöst, wohlig warm und innerlich sortiert. Es war nicht weniger intensiv als sonst – aber irgendwie achtsamer.

Worauf solltest du achten? Tipps für Saunieren während deiner Tage

1. Timing ist alles

In den ersten ein bis zwei Tagen deiner Periode ist die Blutung oft am stärksten – hier verzichte ich persönlich auf die Sauna. Ab Tag 3 wird’s angenehmer. Höre auf deinen Körper und zwing dich zu nichts.

2. Hygiene & Komfort

Die häufigste Frage: „Wie mache ich das hygienisch?“

Hier ein paar Möglichkeiten aus der Praxis:

  • Tampon: bewährt, aber achte auf häufiges Wechseln (z. B. direkt nach der Sauna).
  • Menstruationstasse: auslaufsicher und umweltfreundlich.
  • Periodenunterwäsche: für die Ruhephasen, nicht in der Sauna selbst.
  • Dunkles, saugfähiges Handtuch: gibt Sicherheit beim Sitzen.

Mein Tipp: In der Sauna selbst trage ich einen Tampon, aber danach wechsle ich sofort – das gibt mir Sicherheit und ein frisches Gefühl.

3. Kreislauf im Blick behalten

Dein Körper leistet während der Periode ohnehin viel. Saunahitze kann den Kreislauf zusätzlich belasten. Achte auf folgende Warnsignale:

  • Schwindel
  • Übelkeit
  • Herzklopfen
  • Unruhe

Dann gilt: sofort raus, kalt abduschen, ruhen, trinken.

4. Die richtige Sauna wählen

Ich persönlich bevorzuge in dieser Zeit:

  • Biosauna (45–60 °C): angenehme Wärme, weniger Kreislaufbelastung.
  • Infrarotsauna: tiefenwirksame Wärme, besonders wohltuend bei Rückenschmerzen.
  • Dampfbad: sanftes Klima, besonders bei PMS oder Wassereinlagerungen.

Wichtiger Hinweis: Kein Kaltwasserbecken nach der Sauna! Der abrupte Temperaturwechsel kann die Durchblutung im Unterleib stark fördern und so Krämpfe verstärken.

Was sagen andere Frauen dazu?

Ich habe mich bewusst durch diverse Frauenforen, Subreddits und Instagram-Kommentare gelesen. Ein paar spannende Stimmen:

💬 „Ich gehe immer mit Menstruationstasse – hatte nie Probleme, ganz im Gegenteil: Meine Rückenschmerzen verschwinden danach wie von Zauberhand.“
– Mareike, 34, Reddit

💬 „Für mich ist Sauna während der Periode ein absolutes No-Go. Ich fühle mich dann einfach nicht wohl in meinem Körper und will lieber auf dem Sofa bleiben.“
– Lisa, 29, Instagram-Kommentar

💬 „Meine Frauenärztin meinte, dass es kein Problem ist – solange ich auf mich achte. Ich sauniere immer ab Tag 3. Das entspannt mich total.“
– Anke, 41, Forum urbia.de

Mein Fazit: Wie so oft gilt: Jede Frau ist anders. Und das ist völlig okay.

Antworten auf häufige Fragen aus dem Netz

„Darf ich überhaupt während der Periode in die Sauna?“
Ja, wenn du dich wohl fühlst und keine medizinischen Gründe dagegen sprechen. Frag im Zweifel deine Gynäkologin.

„Wie verhindere ich peinliche Situationen?“
Saugfähiges Handtuch, passender Hygieneartikel, dunkle Saunakleidung – das gibt dir Sicherheit. Außerdem: In einer reinen Frauensauna ist die Atmosphäre oft entspannter und verständnisvoller.

„Verstärkt die Hitze die Blutung?“
Bei manchen Frauen kann die Durchblutung leicht zunehmen – daher ist es ratsam, den ersten starken Zyklustag zu vermeiden und deinen Körper zu beobachten.

„Was ist mit Aufgüssen während der Tage?“
Achtung bei scharfen Düften wie Menthol oder Eukalyptus – diese können den Kreislauf zusätzlich reizen. Besser sind milde Aromen wie Lavendel, Zitrone oder Orange.

Meine ganz persönliche Sauna-Routine während der Periode

  1. Vorher: Leicht essen, viel trinken, passenden Hygieneartikel einsetzen
  2. Saunagang: Nicht länger als 10 Minuten, lieber sanfte Temperaturen
  3. Danach: Kein Kaltbad – lieber lauwarm abduschen, ruhen, viel trinken
  4. Wechselkleidung & Hygienesachen immer im Saunabeutel dabei

Sauna und Zyklus – passt das überhaupt zusammen?

Ja – wenn du auf deinen Körper hörst. Ich sehe meine Periode heute nicht mehr als „Ausschlusszeit“, sondern als Chance für eine bewusstere Entspannung. Während dieser Phase nehme ich meine Bedürfnisse intensiver wahr, plane ruhiger und gönne mir kleine Auszeiten.

Die Sauna unterstützt das wunderbar – nicht immer, nicht jeden Tag, aber oft genau dann, wenn ich sie am meisten brauche.

Fazit: Saunieren während der Periode – erlaubt ist, was dir guttut

Sauna und Zyklus schließen sich nicht aus – im Gegenteil. Viele Frauen berichten von positiven Effekten wie Entspannung, Linderung von Schmerzen und einem gesteigerten Wohlbefinden. Wichtig ist, dass du dich wohlfühlst, auf Hygiene achtest und deinem Körper genau zuhörst.

Vielleicht ist die Sauna nicht der richtige Ort an Tag 1, aber ab Tag 3 kann sie ein echter Gamechanger sein – für Körper, Seele und Stimmung.

Wellness darf zyklusgerecht sein – nicht perfekt, sondern bewusst.
Und genau darum geht es: deinen Rhythmus zu leben – auch in der Sauna.

Bleib warm & achtsam,
deine [Name], Wellness-Liebhaberin und Saunafreundin

FAQ: Sauna und Zyklus

Kann ich während der Menstruation in die Sauna gehen?
Ja, grundsätzlich ist das möglich. Achte auf Hygiene, sanfte Temperaturen und dein Wohlbefinden.

Welche Hygieneprodukte eignen sich für die Sauna während der Periode?
Tampons und Menstruationstassen sind gut geeignet. Danach direkt wechseln. Periodenunterwäsche ist eher für die Ruhephasen geeignet.

Wird die Blutung durch Hitze stärker?
Das kann vorkommen, ist aber meist moderat. Beobachte deinen Körper und verzichte an besonders starken Tagen lieber auf die Sauna.

Ist Infrarotsauna besser während der Periode?
Ja – viele Frauen empfinden die sanfte Tiefenwärme als besonders wohltuend bei Unterleibsschmerzen und PMS.

Gibt es Risiken?
Wenn du unter Kreislaufproblemen, Endometriose oder starker Menstruation leidest, solltest du dich vorab ärztlich beraten lassen.

Was ist mit öffentlichen Saunen – peinlich?
Mit dem richtigen Setup (Hygieneartikel, dunkles Handtuch, Selbstbewusstsein) musst du dir keine Sorgen machen. Viele Frauen gehen offen damit um.